![]()
[Ablauf einer Kontrolle]
[Info vor Ort] [Kontrollstelle] [Anbauverbände] [Behörden] [Sicherheit] [Umsetzung] ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
[Ablauf einer Kontrolle][Info vor Ort][Kontrollstelle][Anbauverbände][Behörden][Sicherheit][Umsetzung]
|
Umsetzung
Stufe 1 Vorteil:
Nachteil:
Stufe 2
Der vollständige Datensatz des zu kontrollierenden Betriebes wird von der Kontrollstelle auf den Laptop des Kontrolleurs überspielt. Die Bearbeitung und Bewertung erfolgt per Mausklick. Notwendige Berechnungen werden mit Hilfe der im Datensatz vorhandenen Werte von der Software unterstützt (Stall-und Auslaufflächen, Plausibilitätsberechnungen und Schlagkartei). Vorteile:
Nachteile:
Stufe 3
ÖKOKON läuft in Stufe 3 auf einem so genannten MDA (Handheld)(Höchste Flexibilität im Kontrollstellen -Management möglich). Die Kontrollstelle kann ihre Mitarbeiter vor Ort kurzfristig mit neuen Kontrollen beauftragen. Nach Abschluss der Inspektion Versand des Inspektionsprotokolls über Infrarot-Schnittstelle an einen Drucker. Gleichzeitiger Versand über GPRS an die Kontrollstelle. Das Ergebnis erscheint in der TO-DO Liste auf dem Monitor. Vorteile:
Nachteile:
[Zurück]
|