
Dieses System ist international einsetzbar. Das jetzt vorliegende Programm basiert auf der Auslegung der
EU-VO-2092/91 in Deutschland. Zum Einsatz in anderen Mitgliedsstaaten
kann das System kurzfristig an die individuellen Bedürfnisse des
jeweiligen Landes angepaßt werden.
ÖKOKON verarbeitet erstmalig alle im Bereich der Kontrolle
anfallenden Daten digital und dokumentiert die Ergebnisse.
ÖKOKON integriert alle in Zusammenhang mit der Kontrolle stehenden
Meldungen im System. Das erleichtert Plausibilitätsberechnungen
und alle anderen, bei einer Kontrolle durchzuführenden Berechnungen
wie Stallflächen, Auslaufflächen und Tierbesatz. Fehlende Anträge
und Genehmigungen können bei der Kontrolle vor Ort ausgedruckt und
unterschrieben werden. Das führt zu einer erheblichen Zeitersparnis.
Die Kontrollen können mit einem Laptop oder Handheld in kürzester
Zeit, ohne aufwändige Papierbearbeitung sicher und zuverlässig durchgeführt
werden.
Die Ergebnisse der Kontrolle können zeitgleich dem Betrieb, der
Kontrollstelle, dem Anbauverband und der Aufsichtsbehörde bekannt
gegeben werden.
ÖKOKON prüft nach Abschluss der Kontrolle ob alle Fragen bearbeitet
wurden. Nur dann wird der Ausdruck des Kontrollberichts zugelassen. Das
hat den großen Vorteil, dass Bewertungen nicht vergessen werden
können. Es ist somit sichergestellt, dass die Kontrolle vollständig
und damit ordnungsgemäß durchgeführt wurde.
ÖKOKON spart bei der Kontrolle nicht nur Zeit
sondern auch Kosten und vor allem Papier. Das System ist mit
anderen Systemen kompatibel und könnte auch in Verbindung mit einer
Datenbank zur Rückverfolgbarkeit und Qualitätssicherungssystemen
verwendet werden. (z.B. System Quatis-F - Quality-Tracability-Information-System-Food
TÜV VITACERT GMBH TÜV SÜD GRUPPE).
Weitere Info unter Tel: +49 / (0)85
71 / 602 78 51
|